Wer hat die schönsten Pamperlen?
Die hat der Blattsalat,
der hinter Stangensellerie mit Kichererbsen naht.
Die kommen mit Knoblauch und Pfeffer,
mit Salz und Paprika,
umarmen den süßen Pfirsich und die Sonnenblumenkerne sind auch schon da.
Soll ich dir das Pamperle bringen,
so musst du eines noch wissen:
Dazu gibt’s Pecorino aus Pienza und aromatische Zitronenmelisse.
Juchu! Hausgemachtes Wasabi/Agaven Dressing gibt es dazu!
Dressing: Wasabi/Honig Dressing
Inkl. Scheibe Brot
blanchierter Stangesellerie, Blattsalat, gewürzte Kichererbsen, Karottenstifte, Pecorino aus Pienza, Pfirsich, Sonnenblumenkerne, Zitronenmelisse
279.2
12,4
7
1,4
34.8
7,2
12,4
Durch ein weites Sommerfeld schwebt der Papillon und nimmt dabei Blattsalat, Rucola und geschmeidige Melanzane im Vorbeifliegen mit. Er lässt sich von getrockneten Tomaten und Kalamata-Oliven vom Weg abbringen, sie sind aber auch zu würzig um einfach ignoriert zu werden. Geröstete Pinienkerne begleiten ihn ein Stück weit auf seinem Weg, bevor er auf einem frischen Basilikumstrauß Halt macht. Umweht vom Aroma eines hausgemachten Balsamico/Pesto-Dressings fällt ihm sein Ebenbild ins Auge. Die Vollkornnudel zwinkert ihm keck zu und sagt: „Vernasch mich schon, mein Papillon. Juchu!“ Vegan!!
Dressing: Balsamico/Pesto Dressing
Inkl. Scheibe Brot
Basilikum, Blattsalat, gebratene Melanzani, getrocknete Tomaten, Kalamata Oliven, Pinienkerne, Rucola, Vollkornnudel
364.3
10.2
17.2
2.3
39
3.6
10.8
Der Blattsalat will wild wedeln, während der rote Reis nur wirksam wohltun will. Die Honigmelone will wollüstig weismachen, dass nur sie süß ist. Da hat sie aber nicht mit den reifen Tomaten gerechnet, die einfach nur wohlwollend wahrgenommen werden wollen. Die knackigen Gurken wollen wohlweislich wachrütteln, da kann sich die Mozzarella di bufala nur wundern, will sie doch weiter nichts als wohlig weich wirken. Der Basilikum will wohlriechend würzen und wird unterstützt vom hausgemachten Kräuter – Zitronendressing, das seinerseits frisch wimmeln will. Da kriegt jeder was er will. Und wir wollen den Willi, Juchu!
Dressing: Kräuter/Zitronen Dressing
Inkl. Scheibe Brot
Balsamicocreme, Basilikum, Blattsalat, Gurke, Honigmelone, Mozzarella di Bufala, Roter Reis, Tomate
380
13.2
9.7
5.9
53.2
11.1
3.5
Luis kommt mit seinen Käseknödel nach jahrzehntealtem Südtiroler Rezept auf marinierten Rotkraut geliefert. Optional gibt es eine Preiselbeersauce, Gorgonzolasauce oder geriebenen Parmesan dazu. Juchu!
Inkl. Scheibe Brot
Südtiroler Käseknödel auf mariniertem Rotkraut
A, C, G
564
19
9
4
74
6
6.5
Reinhold kommt mit seinen Rote-Rübe Knödel nach jahrzehntealtem Südtiroler Rezept auf marinierten Chinakohl und Radicchio geliefert. Optional gibt es eine Preiselbeersauce, Gorgonzolasauce oder geriebenen Parmesan dazu. Juchu!
Inkl. Scheibe Brot
Südtiroler Rote-Rübeknödel auf mariniertem Chinakohl und Radicchio
A, C, G
423
15
6
3
56
4.6
5
Burnie schaut zwar aus wie ein Spinatknödel, ist er aber nicht. Es stecken nämlich frisch gepflückte Brennnessel vom Prater drinnen. Was kann die Brennnessel? Sie hat viele Mineralstoffe, mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte und Eiweiß. Burnie basiert auf einer jahrzehntealter Südtiroler Knödelrezeptur und kommt auf mariniertem Weißkraut geliefert. Optional gibt es eine Preiselbeersauce, Gorgonzolasauce und geriebenen Parmesan dazu. Juchu!
Inkl. Scheibe Brot
Südtiroler Brennnesselknödel auf mariniertem Weißkraut (Knödelbrot, Brennnessel, Spinat, Bio Freiland Eier, Zwibel, Butter Milch)
A, C, G
564
19
9
4
74
6
6.5
Rike ein Hyprid zwischen Sommersuppe und Wintersuppe kommt mit Erbsen, Kartoffel, Minze hausgemachter Gemüsebrühe und verschiedenen Gewürzen. Rike wird kalt geliefert, bitte vor dem Verzehr aufwärmen
Erbsen, hausgemachte Gemüsebrühe, Kartoffel, Minze, verschiedene Gewürze, Zwiebel
Der Geschmack von hausgemachtem Holundersaft, schmeißt uns wieder zurück in den wunderschönen Frühsommer unserer Kindheit! Deshalb mal schnell Zuhause angerufen: ” Mamma, wia geat es Rezept vom Holler wos du olm mochsch?” Nach vager Beschreibung gings ab in den Prater um die prächtigsten Holunderblüten zu pflücken und mit dem einen und anderen im Topf zu vermischen. Am Ende kommt noch Minze und eine Bio Zitrone dazu und da ist sie die Hugoline. Mit ein bisschen Prosecco wird aus der Hugoline auch schnell ein Hugo 😉