Ausgeglichen relaxt Marie in einem Meer von Blattsalat und Mangold. Das hausgemachte Lavendel/Mohn Dressing offenbart einzigartige Duftnoten während sich Marie zu den Petersilie/CousCous-Bereichen begibt um ihren positiven Bewusstseinszustand zu indizieren. Ein ruhiges „OM NAMA SHIVAYA“ aktiviert die nährstoffreichen Erbsen, die wunderschöne süßliche Marille und die knackige Gurke! Dabei bewahren geröstete Kürbiskerne und Landfrischkäse ihren friedlichen Geisteszustand. Am Ende der Bewusstseinswanderung gibt es eine erfrischende Prise Schnittlauch, die sie wieder gelassen in den Alltag katapultiert. Juchu!
Dressing: Lavendel/Mohn Dressing
Inkl. Scheibe Brot
Babymangold, Blattsalat, Erbsen, Gurke, Kürbiskerne, Landfrischkäse, Marillen, Petersilie/CousCous, Schnittlauch
A, G
333.2
19.2
7
1.8
40.8
6.2
8.3
Noah rüstet sich für seine lange Seefahrt und nimmt alles mit was gut ist und das gleich doppelt: Samtiger Blattsalat bildet die Basis auf seiner Arche. Die Käferbohnen flitzen als erstes an Deck. Dazu schlängeln sich fein gewürzte Zucchinispaghetti, in ihrer Heimat auch Zoodles genannt. Aromatischer, bissfester Fenchel schwingt von einem Mast zum nächsten, während die süßen Ribisel freudig vom Heck zum Bug kullern. Die Vollkorn-Croutons sammeln sich in Reih und Glied vor Noah und bitten um Sonnenblumenkerne, denn wer hält es schon ohne ungesättigte Fettsäuren und Vitamin E aus? Damit auf der Arche niemand verdurstet kommt noch eine ordentliche Portion Trüffelöl-Dressing mit an Bord und schon kann es los gehen, Juchu!!!
Dressing: Trüffeöl Dressing
Inkl. Scheibe Brot
Blattsalat, Fenchel, Käferbohnen, Ribisel, Sonnenblumenkerne, Vollkorn-Croutons, Zoodles
279.2
12,4
7
1,4
34.8
7,2
12,4
Anstatt Abenteuer in 1001 Nacht bevorzugt Aladdin heutzutage ein gemütliches Beisammensein mit Blattsalat und Babyspinat. Ein gern gesehener Gast ist außerdem der gebratene Brokkoli, der immer reichlich Mineralstoffe mitbringt. Für die süße Atmosphäre sorgen die ballaststoffreichen Datteln und für die gute Stimmung kommt der vielfältige Bulgur-Tabouleh (Tomaten, Frühlingszwiebel, Petersilie, Minze) dazu. Weil Aladdin mit seiner Gesellschaft noch nicht ganz zufrieden ist, reibt er an seiner Zauberlampe. Welche drei Wünsche soll ihm Genie erfüllen? Ganz klar – milder Ziegenfrischkäse, Mandelflocken und hausgemachtes Gurken-Tahini-Dressing! „Juchu“, frohlockt Aladdin. „Möge die 1002. Nacht beginnen!“
Dressing: Gurken/Tahini Dressing
Inkl. Scheibe Brot
Babyspinat, Blattsalat, Bulgur-Tabouleh, Datteln, gebratener Brokkoli, Mandelflocken, Ziegenfrischkäse
A, G
386
19
16
10
39
16
9
Luis kommt mit seinen Käseknödel nach jahrzehntealtem Südtiroler Rezept auf marinierten Rotkraut geliefert. Optional gibt es eine Preiselbeersauce, Gorgonzolasauce oder geriebenen Parmesan dazu. Juchu!
Inkl. Scheibe Brot
Südtiroler Käseknödel auf mariniertem Rotkraut
A, C, G
564
19
9
4
74
6
6.5
Hans kommt mit seinen Spinat Knödel nach jahrzehntealtem Südtiroler Rezept auf marinierten Weißkraut geliefert. Optional gibt es eine Preiselbeersauce, Gorgonzolasauce und geriebenen Parmesan dazu. Juchu!
Inkl. Scheibe Brot
Südtiroler Spinatknödel auf mariniertem Weißkraut
A, C, G
451
16
6.9
3.1
59
5
5
Beppo aus Trentin ist voll bestückt mit Pfifferlinge (ja, hier sagt man Eierschwammerl, aber dort wo er herkommt heißen sie Pfifferlinge) aus der Umgebung. Beppo basiert auf einer jahrzehntealter Südtiroler Knödelrezeptur und kommt auf Blattsalat geliefert. Optional gibt es eine Preiselbeersauce, Gorgonzolasauce und geriebenen Parmesan dazu. Juchu!
Inkl. Scheibe Brot
Südtiroler Brennnesselknödel auf mariniertem Weißkraut (Knödelbrot, Brennnessel, Spinat, Bio Freiland Eier, Zwibel, Butter Milch)
A, C, G
564
19
9
4
74
6
6.5
Es ist Sommer und heiß! Das lässt er sich natürlich nicht entgehen und beglückt uns mit Wassermelone, Gurke, Tomaten, Zwiebel, Knoblauch, Vollkornbrot, Olivenöl, Balsamico, hausgemachte Brühe und verschiedene Gewürze. Pedro ist ein Melonen-Gazpacho bzw. eine Sommersuppe und wir empfehlen sie kalt zu genießen
Balsamico, Gurke, hausgemachte Gemüsebrühe, Knoblauch, Olivenöl, Tomaten, verschiedene Gewürze, Vollkornbrot, Wassermelone, Zwiebel
Der Geschmack von hausgemachtem Holundersaft, schmeißt uns wieder zurück in den wunderschönen Frühsommer unserer Kindheit! Deshalb mal schnell Zuhause angerufen: “ Mamma, wia geat es Rezept vom Holler wos du olm mochsch?“ Nach vager Beschreibung gings ab in den Prater um die prächtigsten Holunderblüten zu pflücken und mit dem einen und anderen im Topf zu vermischen. Am Ende kommt noch Minze und eine Bio Zitrone dazu und da ist sie die Hugoline. Mit ein bisschen Prosecco wird aus der Hugoline auch schnell ein Hugo 😉